Ziel der Tagung ist es, die Rahmenbedingungen für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche im Sinne von Partizipation, Inklusion und Chancengerechtigkeit weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs, Volksanwaltschaft und das Institut für Menschenrechte der Universität Salzburg bereiten derzeit eine gemeinsame Fachtagung vor.
Ausgangspunkt der Tagung ist, dass es in Österreich vom Bundesland abhängt, von lang gewachsenen Strukturen oder persönlichen Merkmalen, in welches System ein institutionell untergebrachtes Kind fällt. Je nach System bestehen enorme Unterschiede in der Qualität der Betreuung, ob man in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe oder der Grundversorgung aufwächst.Diese erklärungsbedürftige Differenzierung der Kinder wird vor dem Hintergrund der kinder- und behindertenrechtlichen Vorgaben hinterfragt.
Wann: Mittwoch, 13. Juni 2018, 10.00 bis 16.30 Uhr
Wo: Unipark Nonntal, Salzburg
Anmeldung bis zum 30. Mai 2018: menschenrechte(at)sbg.ac.at